Kontaktdaten

Hauptgeschäftsstelle
Deutzener Straße 9-11
04552 Borna
Telefon: +49(3433) 20 51 53
Telefax: +49 (3433) 20 55 20
Mail: pflegedienst-weisshuhn@t-online.de

Ihr Weg zu uns


Außenstelle Groitzsch
Bahnhofstraße 33
04539 Groitzsch

Ihr Weg zu uns

Einblicke in unseren Veranstaltungsraum

Nutzen Sie die Gelegenheit für einen virtuellen Rundgang durch unseren Veranstaltungsraum.

 

Unter Grundpflege werden alle körperbezogene Tätigkeiten wie Körperpflege, Hilfestellung bei Nahrungsaufnahme, Ausscheidung und Mobilisationen zusammengefasst.

Die einzelnen Bestandteile der Grundpflege im Überblick
Körperpflege, Ernährung, Ausscheidungen, Prophylaxen, Bewegung/Mobilisation, Förderung

Körperpflege

Folgende Tätigkeiten werden im Rahmen der Körperpflege auf Wunsch in den häufigsten Fällen erbracht:

  • Teilwaschung
  • Ganzwaschung
  • Hilfestellung beim Duschen / Baden
  • Fußbad
  • Haarpflege
  • Rasur
  • Nagelpflege
  • Mund-/Zahn- und Prothesenpflege
  • Hautpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Anlegen von Körperersatzstücken

Sie können die auszuübenden Tätigkeiten aus den vier verschiedenen Leistungskomplexen auswählen. Abhängig von der Mobilität des Patienten sind die Tätigkeiten mit oder ohne Transfer möglich.

Die „kleine Pflege“ beinhaltet die Pflege vom Kopf bis zum Nabel oder vom Nabel bis zum Zeh. Die „große Pflege“ ist die Pflege des gesamten Körpers.

Ernährung

Folgende Hilfestellungen werden im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme auf Wunsch erbracht:

  • Lieferung von warmer Mahlzeit und erwärmen
  • Mundgerechte Zubereitung der Nahrung
  • Darreichung von Speisen und Getränken
  • Darreichung von Sondenkost
  • Je nach Komplex der Pflegeversicherung oder privater Betreuung wird Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme sowie die Nachbereitung (Säubern des Umfeldes) durchgeführt

Ausscheidungen

Folgende Hilfestellungen werden erbracht:

  • Hilfe bei Toilettengang
  • Inkontinenzversorgung
  • Stomaversorgung
  • Pflege des Dauerkatheters
  • Überwachung der Ausscheidungen

Prophylaxen

Prophylaktische Maßnahmen werden für folgende Krankheiten durchgeführt:

  • Wundliegen (Dekubitus)
  • Gelenkversteifungen (Kontrakturen)
  • Entzündung der Gefäße (Thrombose)
  • Lungenentzündung (Pneumonie)
  • Mundschleimhautentzündung/Ohrspeicheldrüsenentzündung auf Grund eingeschränkter Kautätigkeit (Soor/Parotitis)
  • Verstopfung (Obstipation)
  • Alle Bereiche von vermindertem Trinken; Gefahr der Austrocknung (Exikose)

Bewegung/Mobilisation

Die Tätigkeiten im Rahmen der Bewegung und Mobilisation beinhalten folgende Einzelmaßnahmen:

  • Aktive und passive Bewegungsübungen
  • Gehübungen
  • Hilfe beim Treppensteigen
  • Hilfe/Anleitung bei Nutzung von Gehilfen
  • Hilfe beim Stehen
  • Transfer mit dem Rollstuhl
  • Ein- und Aussteigen ins Auto
  • Spaziergänge
  • Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen

Förderung

Die Förderung bezieht sich auf folgende Maßnahmen:

  • Waschtraining
  • An- und Ausziehtraining
  • Esstraining
  • Toilettentraining
  • Gedächtnistraining (Demenzbetreuung)
  • Basale Stimulation
  • Anleitung zu tagesstrukturierenden Maßnahmen
  • Hilfe zu Krisenbewältigung
  • Gesprächsführung
  • Psychosoziale Betreuung
  • Hilfe bei Einkäufen im Geschäft und auf dem Markt
  • Hilfe zur Aufrechterhaltung bestehender sozialer Kontakte
  • Hilfe zum Aufbau sozialer Kontakte
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok